News

Mein Arbeitsethos

My work ethic

LinkedIn 2025, January 17

"If you want to go fast, go alone. If you want to go far, go together."

This African proverb perfectly captures today’s word: Ubuntu (pronounced "oo-BOON-too").

In an era where AI and automation dominate business headlines, this timeless concept powerfully reminds us of the human element of success.

What is Ubuntu?

Desmond Tutu explained Ubuntu as: "A person is a person through other persons." "umuntu ngumuntu ngabantu" literally means "a person is a person through people."

It's the understanding that we are not just connected – our connections define us.

Beyond Individual Achievement

While Western business culture often celebrates individual genius (think Steve Jobs or Elon Musk), Ubuntu presents a different model:

• Success is collective
• Leadership is service
• Innovation is collaborative
• Growth is mutual

Ubuntu in Modern Business

Companies successfully applying Ubuntu principles include:

Discovery Limited (South Africa)

• Created a "Vitality" program where client success directly benefits other clients
• Built a shared-value insurance model
• That resulted in healthier clients and higher profits

LinkedIn's Own Story

Reid Hoffman's "Alliance" management framework echoes Ubuntu:

• Employees and employers grow together
• Networks create mutual success
• Individual advancement serves the community

Real-World Impact

When Microsoft's African Development Centre adopted Ubuntu principles:

• They created innovation hubs that serve local communities
• Employee retention increased
• Local talent development accelerated
• Solutions became more globally relevant

The Ubuntu Advantage

Research shows organizations practicing Ubuntu-style leadership see:

• 23% higher employee engagement
• 37% fewer sick days
• Stronger stakeholder relationships
• More sustainable growth

Weekly Challenge

Identify one process in your organization that could benefit from Ubuntu thinking. How might you redesign it to create mutual success?

What would your organization look like if it fully embraced "I am because we are"?

From: Transatlantique Translation Group

Old News

Gegen Ausländerhass

Against xenophobia

Natürlich gibt es gerade hier in Thüringen leider viele, die ihn von oben herab behandeln, die das gute Verhalten, was sie lautstark einfordern, selbst nicht umsetzen können. Aber inzwischen lässt Mohamad das niemanden mehr durchgehen.
Es gibt viele Thüringer, die dringend mal in einen seiner Integrations- und Sprachkurse gehen sollten, denn deutsche Werte und Verhaltensregeln gehören zum Unterrichtsstoff.

Inzwischen ist er selbstständiger Dolmetscher, Übersetzer und Sprachlehrer. Jemand, den man kennt in Weimar, weil er immer bereit ist zu helfen, ohne zu zögern. Deutschland und besonders Thüringen brauchen Menschen wie Mohamad.
Die Frage ist, ob wir sie auch verdient haben…

Weltoffenes Thüringen

LinkedIn am 17. Oktober 2024 von

Hannes Wagner • 2. Auf den Kern der Sache kommen - Komplexes vereinfachen

Das ist Mohamad Alfaham (B.A.).
Er ist jetzt ein deutscher Bürger, ein „Düringa“.

Wir kennen uns seit 2005, fast die Hälfte meines Lebens. Damals kam er als Musikstudent aus Damaskus und wollte Oboe studieren. In Deutschland bleiben stand eigentlich gar nicht auf dem Plan, aber dann machte ein Diktator das, was Diktatoren so machen – und plötzlich änderte sich für Mohamad alles. Er hörte auf zu studieren, nahm riesige Schulden auf und tat alles, um seine Familie aus dem Krieg in Sicherheit zu holen. Sein Bruder und sein Vater starben, bevor er es schaffte.

Dann folgte jahrelange, knochenharte Arbeit in der Gastronomie. Das und seine spätere Anstellung als Sprachlehrer in einem toxisch, rassistischen Umfeld forderten hohe gesundheitliche Tribute.
Heute hat er seine Schulden abbezahlt, eine kleine Tochter, die ihn vergöttert, und wenn er in seinem Schrebergarten sitzt, sein Ehringsdorfer Bier trinkt und über seine Tomatenpflanzen redet, während er den Grill vorbereitet, ist er so deutsch, dass fast schon wehtut. 😉